Zustand — Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Beschaffenheit; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Qualität; Status; … Universal-Lexikon
Elend (Zustand) — Der Begriff Elend stammt aus dem mittelhochdeutschen Ellende, was für Wüstenei oder herrenlose Wildnis steht. Elend beschreibt einen Zustand von Armut oder Hilflosigkeit, ursprünglich gekoppelt mit der Zusatzbedeutung Vereinsamung oder… … Deutsch Wikipedia
Liste psychischer Störungen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Psychische Störungen und Verhaltensstörungen werden in der… … Deutsch Wikipedia
Sprechakttheorie — Nach der Sprechakttheorie oder Sprechhandlungstheorie werden im Zuge sprachlicher Äußerungen (Reden) nicht nur Sachverhalte beschrieben und Behauptungen aufgestellt, sondern selber Handlungen (Akte) vollzogen. Demnach sind Anordnungen (Befehle,… … Deutsch Wikipedia
Betreuung (Recht) — Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Unter Betreuung wird die rechtliche Vertretung verstanden und nicht eine Sozial oder… … Deutsch Wikipedia
Betreuungsrecht — Das Rechtsinstitut der rechtlichen Betreuung wurde in Deutschland durch das am 1. Januar 1992 in Kraft getretene Betreuungsgesetz geschaffen. Unter Betreuung wird die rechtliche Vertretung verstanden und nicht eine Sozial oder… … Deutsch Wikipedia
Assertiv — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Deklarativa — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Direktiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia
Expressiva — Die Sprechakttheorie, auch Sprechhandlungstheorie, basiert auf der von manchen Richtungen der Sprachwissenschaft und Sprachphilosophie nicht oder nicht genügend beachteten Tatsache, dass man mit sprachlichen Äußerungen (Reden) nicht nur… … Deutsch Wikipedia